Einsatzberichte 2012
|
Juni |
Nr. 10
|
02.06.2012 01:48Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Hessenstrasse, Richtung Haintchen
|
|
Hilfleleistung nach Verkehrsunfall |
5311 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2012 um 01:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht Person nach Unfall mit Mofa, alleinbeteiligt, liegt im Seitengraben. Ausleuchten der Einsatzstelle, Tragehilfe für den Rettungsdienst, Buschwerk im Arbeitsfeld des Rettungsdienstes mit einer Säge entfernt, Absuche der Umgebung mit Handscheinwerfer und Wärmebildkamera, Vollsperrung der Strasse für die Dauer des Einsatzes
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 9
|
23.05.2012 16:00Uhr
|
Brandeinsatz
Niederselters, Am Steinfels
|
|
BMA, Am Steinfels |
5487 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2012 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eisenbach +++ Freiwillige Feuerwehr Haintchen +++ Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht Fehlalarm
Details ansehen
|
Nr. 8
|
21.05.2012 20:00Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Selters, Hessenstraße Richtung Münster
|
|
PKW Brand nach VU |
5648 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2012 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Haintchen
Einsatzbericht
folgt
Details ansehen
|
Nr. 7
|
15.05.2012 12:55Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Werschau, unter der A3
|
|
Technische Hilfeleistung auslaufende Betriebsmittel |
5926 |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2012 um 12:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg
Einsatzbericht
Nach einen Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 Richtungsfahrbahn Köln liefen Betriebsmittel aus einem LKW in die Kanalisation. Die Feuerwehr Niederselters dichtete die Kanalisation.
Details ansehen
|
März |
Nr. 6
|
21.03.2012 18:36Uhr
|
Brandeinsatz
Niederselters
|
|
Feueralarm, Flächenbrand |
5567 |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2012 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand gerufen. An der Einsatzstelle angekommen, ergab die Lageerkundung, das die Fläche von ca. 400mý bereits vollständig abgebrannt war. Keine weiteren Maßnahmen notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
13.03.2012 15:51Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Oberbrechen
|
|
Patientenorientierte Rettung über DLK |
5728 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2012 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht Patient im 1. OG vom Rettungsdienst betreut, wurde via Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
08.03.2012 18:29Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Hünfelden, Kirberg
|
|
Patientenorientierte Rettung über DLK |
5575 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2012 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht Patient im 1. OG vom Rettungsdienst betreut wurde via Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 3
|
07.02.2012 20:37Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Villmar
|
|
Patientenorientierte Rettung über DLK |
5627 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2012 um 20:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht
Patient im 1. OG vom Rettungsdienst betreut wurde via Drehleiter aus dem 1. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
18.01.2012 10:52Uhr
|
Brandeinsatz
Eisenbach
|
|
Feueralarm |
7361 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2012 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eisenbach
Einsatzbericht
In der Werkstatt eines Kfz-Betriebs in Eisenbach kam es während Reparaturarbeiten an einem mit Gas betriebenen Pkw zu einer Verpuffung, in deren Folge ein Arbeiter erheblich verletzt worden ist. Der 25-jährige Mann arbeitete an der Gasanlage des Fahrzeuges, wobei Gas aus dem undichten Tank austrat. Als der junge Mann die Gefahr bemerkte, verließ er fluchtartig die Werkstatthalle. Währenddessen entzündete sich das ausgetretene Gas an einem ebenfallsgasbetriebenen Heizgerät und es kam zu einer Verpuffung. Der Arbeiterwurde noch am Ausgang der Halle von einer Stichflamme erfasst und musste mit Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der brennende Pkw wurde von den Freiwilligen Feuerwehren Eisenbach und Niederselters gelöscht. In die weiteren Ermittlungen ist auch das Amtfür Arbeitsschutz eingeschaltet worden.
Quelle: POL-LM: Pressebericht Polizeidirektion Limburg-Weilburg 18.01.2012
Details ansehen
|
Nr. 1
|
07.01.2012 19:49Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Eisenbach Richtung Münster
|
|
VU- mehrere Personen eingeklemmt |
7349 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2012 um 19:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eisenbach
Einsatzbericht
Ein Pkw befindet sich im Graben, Fahrerseite ist in die Baumreihe gedrückt, keine eingeklemmten Personen mehr im Auto.
Zu den Tätigkeiten gehörten das Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle, sowie die Vollsperrung der Strasse.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2011
|
Dezember |
Nr. 38
|
22.12.2011 10:47Uhr
|
Brandeinsatz
Niederselters, Am Steinfels
|
|
BMA, Am Steinfels |
4932 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2011 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eisenbach +++ Freiwillige Feuerwehr Haintchen +++ Freiwillige Feuerwehr Münster +++ Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht Fehlalarm
Details ansehen
|
Nr. 37
|
16.12.2011 09:32Uhr
|
Brandeinsatz
Niederselters, Emsstraße
|
|
Brand |
5463 |
|
|
Alarmierungszeit 16.12.2011 um 09:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg
Einsatzbericht
An der Einsatzstelle angekommen ergab sich folgendes Bild, Wohnung im 1.OG stark verraucht, vermutlich eine Person wird vermisst.
Personensuche mittels Wärmebildkamera, die Suche verlief Negativ. Es waren 3 Trupps unter PA im Einsatz.
Nach Kontrolle auf Glutnester konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
11.12.2011 18:46Uhr
|
Brandeinsatz
Niederselters, Am Winterholz, CarpeDiem
|
|
BMA ausgelöst |
4977 |
|
|
Alarmierungszeit 11.12.2011 um 18:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht BMA hatte ausgelöst. Ausgelösten Melder kontrolliert, BMA zurückgesetzt
Details ansehen
|
November |
Nr. 35
|
27.11.2011 12:15Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Dauborn
|
|
Patientenorientierte Rettung über DLK |
4847 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2011 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht
Patient im 2. OG vom Rettungsdienst betreut wurde via Drehleiter aus dem 2. OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Strasse für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt
Details ansehen
|
Nr. 34
|
16.11.2011 16:25Uhr
|
Brandeinsatz
Niederselters, Am Weidenhof
|
|
Rauchentwicklung aus Gebäude |
5266 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2011 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Eisenbach
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Niederselters wurde am 16.11.2011 um 16:25 Uhr zu einem
brennenden Elektrogerät in die Straße am Weidenhof alarmiert. Bei der
Erkundung wurde festgestellt, das in einer Garage ein Ofen zur
Entlackung von Metallteilen unter starker Rauchentwicklung brannte.
Der Brand war innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle. Bei den
Belüftungs- und Nachlöscharbeiten wurde festgestellt, das die
Reinigungslauge teilweise aus dem Ofen ausgetreten war und sich durch die šberhitzung
gesundheitsgefährdende Gase gebildet hatten und auch weiterhin
gebildet wurden. In Zusammenarbeit mit dem Kreisbrandinspektor Georg Hauch
und dem Fachberater Gefahrengut, wurden weiter Informationen
über die Stoffeigenschafter der Reinigungslauge aus
Gefahrgutdatenbanken und von der Hersteller Firma eingeholt. Die Bevölkerung
wurde gebeten Türen und Fenster geschlossen zu halten. Es mussten 3 Personen vom Rettungsdienst
behandelt werden, darunter ein Feuerwehrangehöriger der mit einem Wasser-Laugengemisch
in Berührung gekommen war. Die Lauge wurde mit Sand gebunden und die
Kanaleinläufe wurden abgedichtet. Die Feuerwehr Niederselters war mit 22 Einsätzkräften
und 4 Fahrzeugen bis 21:00 Uhr im Einsatz.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
10.11.2011 17:15Uhr
|
Brandsicherheitsdienst
Niederselters, Turnhalle
|
|
Martinsfeuer |
4475 |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2011 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht šberwachung des Feuers. Nach Ende der Veranstaltung wurde das Feuer abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
04.11.2011 21:22Uhr
|
Brandeinsatz
Haintchen, Wolfenhäuser Weg
|
|
Kaminbrand |
4571 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2011 um 21:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Haintchen +++ Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht Mit der Wärmebildkamera nach Wärmenester Wärmestrahlung um den Kamin herum in den einzelnen Zimmer gesucht.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 31
|
20.10.2011 10:24Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Niederbrechen
|
|
Patientenorientierte Rettung über DLK |
4534 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2011 um 10:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht Patient von Rettungsdienst betreut, wurde über die Drehleiter von 1 OG über den Balkon gerettet und an den Rettungsdienst übergeben,
Details ansehen
|
Nr. 30
|
20.10.2011 04:30Uhr
|
Brandeinsatz
Kirberg
|
|
Wohnhausbrand in Kirberg |
5032 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2011 um 04:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Dauborn
Einsatzbericht
Zu einem Wohnhausbrand in Kirberg wurde die Drehleiter zum öffnen der Dachhaut für Nachlöscharbeiten nachgefordert.
Die Bilder wurden uns von der Feuerwehr Hünfelden Kirberg zur Verfügung gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
19.10.2011 09:05Uhr
|
Technische Hilfeleistung
Landstraße zwischen Niederselters und Haintchen
|
|
Auslaufende Betriebsmittel nach Wildunfall |
5004 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2011 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Einsatzbericht
2 stark beschädigte Fahrzeuge stehen auf der Strasse, Betriebsstoffe laufen aus. Betriebsstoffe wurden gebunden und die Warnbeschilderung wurde aufgestellt.
Details ansehen
|