Auf nach Weeze! Besonderes Training für unsere Atemschutzgeräteträger
 

Am Freitagnachmittag 12.07.2024 machten sich 12 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Niederselters auf den Weg zur Trainingsbase Weeze.

Dort nahmen diese am folgenden Samstag an einer Realbrandausbildung teil.

Nach dem Sicherheitsbriefing ging es zum ersten Übungsszenario. Ein Zimmerbrand in einem Reihenhaus. Begleitet wurden dies von 2 Trainern der Berufsfeuerwehr Duisburg und Dorsten sowie einem Instruktor. Hier konnten sich die Atemschutzgeräteträger erst einmal aufwärmen bei einer Brandbekämpfung mit Menschenrettung. Nach dem ersten Durchgang und einer Taktischen Nachbesprechung, wurde das Übungsobjekt noch einmal umgebaut und die Übung wurde mit neu gewürfelten Atemschutz Trupps erneut durchgeführt.

Als zweites Szenario wurden die AT-Träger zu einem Garagenbrand alarmiert. Hier war der Zugang zur Garage nur über das Wohnhaus möglich. Auch hier gab es einen zweiten Durchgang mit wechselnden Trupps und veränderter Lage - dabei wurde noch einmal kräftig eingeheizt, um der Hitze eines Realbrands nochmal realitätsnäher zu gestalten.

Das dritte und letzte Szenario war ein freistehendes Einfamilienhaus, dort gab es Brandherde im Erdgeschoss und im Keller. Im speziellen der Kellerbrand verlangte den eingesetzten Trupps doch einiges ab, da es dort einen extremen Wärmesstau gab.

Die Szenarien wurden realistisch mit Feststoffbefeuerung in den alten Kasernen Gebäuden der ehemaligen britischen Airbase Weeze durchgeführt. Somit konnte der gesamten Einsatzablauf mit Anfahrt, Erkundung und Brandbekämpfung trainiert werden.

Die Trainer konnten zusätzlich wichtige Tipps aus dem Berufsfeuerwehr Alltag geben.

Ermöglicht hat dieses Training der Feuerwehrverein Niederselters, der über 7000 Euro in die Ausbildung der Feuerwehrkräfte investiert hat. Ein gelungenes Geschenk zum 140-jährigen Jubiläum.

Bild: www.Fotodesigntaunus.de